Zwei KTM 390 Adventure Motorräder auf einem Schotterweg

KTM Enthüllt 2025 390 Adventure R und X: Neue Maßstäbe für Offroad-Einsteiger

KTM hat die Motorradwelt mit der Vorstellung der neuen 2025er 390 Adventure R und X Modelle überrascht. Die beliebten Einsteiger-Adventure-Bikes erhalten umfassende technische Upgrades und verfolgen das Ziel, Abenteuerfahrten für noch mehr Fahrertypen zugänglich zu machen. Damit setzt KTM neue Impulse im Segment der Mittelklasse-Enduros.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Zwei Varianten: Die Adventure R für maximalen Offroad-Einsatz, die X als zugängliches Straßenmodell.
  • Neuer, drehfreudiger 399ccm Einzylindermotor mit 44 PS und moderner Technik.
  • Fortschrittliche Elektronik, verstellbare Federung und neue Connectivity-Lösungen für beide Modelle.
  • Verbesserte Ergonomie und Design im Rallye-Stil.

Neue Technik für Mehr Abenteuerlust

Das Herzstück der neuen 390 Adventure-Generation ist der überarbeitete LC4c-Einzylindermotor mit 399 ccm. Er liefert 44 PS und 39 Nm Drehmoment, erfüllt Euro-5+ Normen und ist für lange Wartungsintervalle konzipiert. Ergänzt wird der Antrieb durch ein optimiertes 6-Gang-Getriebe mit Rutschkupplung, das sanfte Schaltvorgänge garantiert.

Individuelle Varianten: R und X im Vergleich

Die 390 Adventure R richtet sich gezielt an Offroad-Fans. Mit 21-Zoll-Vorderrad, 18-Zoll-Hinterrad (beide Speichenräder), aggressiven Mitas E07+ Reifen und voll einstellbarer WP Apex Suspension (230 mm Federweg) bietet sie Top-Performance im Gelände. Hinzu kommen Offroad-ABS, Cornering-Traction-Control und ein 5-Zoll-TFT-Display mit Smartphone-Integration.

Die Adventure X hingegen bleibt road-orientiert und erleichtert den Einstieg mit 19-/17-Zoll-Gussrädern, niedrigerem Sitz (825 mm statt 870 mm) und nicht verstellbarer, dennoch komfortabler Federung (200 mm Federweg). Auch auf Konnektivität und modernes Design müssen Einsteiger nicht verzichten, die Elektronik ist jedoch etwas abgespeckt.

Modell Sitzhöhe Vorderrad Federweg v/h Gewicht (leer)
Adventure R 870 mm 21" Speiche 230/230 mm 165 kg
Adventure X 825 mm 19" Guss 200/200 mm 165 kg

Fortschritte bei Komfort und Elektronik

Beide Modelle bieten neue LED-Scheinwerfer, eine Bluetooth-App-Schnittstelle für Navigation, Anrufe und Musik sowie individualisierte Fahrmodi. Die Adventure R punktet zusätzlich mit Rallye-Frontverkleidung, hochwertigem Aluminium-Lenker und umfangreicher Fahrmodi-Auswahl inklusive "Offroad"-Modus zum gezielten Driften.

Attraktive Positionierung im Wettbewerbsumfeld

KTM grenzt sich bewusst von der Konkurrenz wie Royal Enfield Himalayan, CFMoto Ibex oder Kove 450 ab, indem erstmals ein echtes Einstiegs-Offroad-Modell mit umfangreicher Elektronik und Ausstattung angeboten wird. Die Preise rangieren je nach Version zwischen etwa 5.900 und 7.000 US-Dollar, was für viel Technik in dieser Klasse vergleichsweise günstig ist.

Fazit: KTM Setzt Den Maßstab

Mit der Neuauflage der 390 Adventure erschließt KTM eine breitere Zielgruppe und macht moderne Adventure-Technik erstmals in dieser Klasse verfügbar. Die R-Version spricht ambitionierte Offroader an, während die X-Variante Einsteigern und Alltagsfahrern den Weg ins Abenteuer auf zwei Rädern ebnet.

Quellen