Reisender auf einem Berggipfel mit Rucksack

Reiseunfall Versicherung Absicherung bei Unfällen auf Reisen

Man spart lange auf den Urlaub, plant alles bis ins Detail und dann – ein Unfall. Das kann die schönste Zeit des Jahres schnell in einen Albtraum verwandeln, nicht nur wegen der Verletzung, sondern auch wegen der Kosten. Gerade im Ausland ist man da oft auf sich allein gestellt. Die gesetzliche Unfallversicherung greift hier nämlich meist nicht. Aber keine Sorge, es gibt Möglichkeiten, sich abzusichern. Eine Reiseunfall Versicherung kann da eine gute Idee sein.

Ein Service von Versicherungsmakler Finanzgewissen(Covomo). Der Vertragsabschluss erfolgt nicht über tour-off-road.de

Schlüsselgedanken

  • Eine Reiseunfall Versicherung schützt vor finanziellen Folgen, wenn Ihnen auf Reisen etwas zustößt. Die gesetzliche Unfallversicherung hilft hier oft nicht weiter.
  • Sie ist besonders sinnvoll bei Reisen mit höherem Risiko, wie zum Beispiel bei sportlichen Aktivitäten, aber auch für Schüleraustausche oder Langzeitreisen.
  • Die Leistungen können von finanzieller Entschädigung bei Invalidität oder Tod bis zur Übernahme von Bergungs- und Rettungskosten reichen.
  • Beim Abschluss ist es wichtig, Angebote zu vergleichen, das Kleingedruckte zu lesen und die eigenen Bedürfnisse zu berücksichtigen.
  • Eine Reiseunfall Versicherung kann eine sinnvolle Ergänzung zu anderen Reiseversicherungen wie der Auslandskrankenversicherung sein, aber oft reicht auch eine gute private Unfallversicherung.

Was Ist Eine Reiseunfallversicherung?

Unfall auf Reisen mit Koffer Stell dir vor, du bist im Urlaub, vielleicht beim Wandern in den Bergen oder beim Ausprobieren einer neuen Sportart am Strand. Plötzlich passiert ein Unfall. Das kann schnell gehen, und die Folgen sind nicht nur körperlich, sondern können auch finanziell richtig übel werden. Genau hier kommt die Reiseunfallversicherung ins Spiel. Sie ist im Grunde eine spezielle Police, die dich für die Dauer deiner Reise absichert, falls du einen Unfall hast.

Definition Und Zweck Der Reiseunfallversicherung

Eine Reiseunfallversicherung ist eine Versicherung, die finanzielle Leistungen erbringt, wenn du während einer Reise einen Unfall erleidest. Der Zweck ist klar: Sie soll die finanziellen Folgen eines solchen Unfalls abfedern. Das kann eine einmalige Zahlung sein, wenn du dauerhaft beeinträchtigt bist, oder eine Leistung an deine Hinterbliebenen, falls das Schlimmste passiert. Sie schützt dich also vor den oft hohen Kosten, die durch einen Unfall im Ausland oder auch im Inland entstehen können. Der Schutz gilt weltweit, was sie besonders für Fernreisen interessant macht. Sie ist eine Art Ergänzung zu anderen Versicherungen, die du vielleicht schon hast.

Abgrenzung Zur Gesetzlichen Unfallversicherung

Jetzt denkst du vielleicht: „Aber ich bin doch gesetzlich unfallversichert!“ Das stimmt zwar, aber die gesetzliche Unfallversicherung greift nur unter bestimmten Umständen. Sie deckt in der Regel nur Unfälle ab, die dir bei der Arbeit oder auf dem direkten Weg dorthin passieren. Ein Unfall im Urlaub, zum Beispiel beim Surfen oder Klettern, fällt da leider nicht drunter. Die gesetzliche Versicherung springt auch nur ein, wenn deine Erwerbsfähigkeit um mindestens 20 Prozent gemindert ist. Die Reiseunfallversicherung hingegen deckt Unfälle ab, die dir während deiner Reise passieren, egal, ob du gerade aktiv bist oder einfach nur spazieren gehst. Sie schließt also eine wichtige Lücke, die die gesetzliche Absicherung hinterlässt.

Ergänzung Bestehender Policen

Eine Reiseunfallversicherung ist kein Ersatz für andere Versicherungen, sondern eine sinnvolle Ergänzung. Sie arbeitet gut mit einer Auslandskrankenversicherung zusammen, die die medizinischen Kosten übernimmt. Aber was ist mit den Kosten, die entstehen, wenn du nach einem Unfall nicht mehr arbeiten kannst oder deine Familie im schlimmsten Fall versorgt werden muss? Genau das deckt die Reiseunfallversicherung ab. Sie ist auch eine gute Ergänzung zu einer privaten Unfallversicherung, die du vielleicht schon hast. Denn eine spezielle Reiseversicherung kann oft flexibler sein und ist nur für den Zeitraum deiner Reise gültig, was sie kurzfristig günstiger machen kann. Wenn du zum Beispiel einen Fahrradträger für dein Auto mietest, um deine Räder mit in den Urlaub zu nehmen, ist es gut zu wissen, dass du auch für die Reise selbst abgesichert bist. Fahrradträger mieten kann eine tolle Sache sein, aber die Reiseunfallversicherung kümmert sich um dich, falls doch etwas schiefgeht.

Warum Eine Reiseunfallversicherung Sinnvoll Ist

Manchmal ist es ja so: Man plant die schönste Zeit des Jahres, den Urlaub, und dann passiert doch etwas Unerwartetes. Gerade auf Reisen, wo man oft neue Dinge ausprobiert oder sich in unbekanntem Terrain bewegt, steigt das Risiko für einen Unfall. Ob beim Wandern in den Bergen, beim Ausprobieren einer neuen Wassersportart am Meer oder einfach nur beim Spaziergang durch eine fremde Stadt – Unfälle können überall passieren. Und die gesetzliche Unfallversicherung, die wir im Alltag kennen, greift hier leider nicht.

Risiken Bei Reisen Mit Hoher Aktivität

Urlaub ist oft die Zeit, in der wir aus dem Alltag ausbrechen und Dinge tun, die wir sonst nicht machen. Das kann super spannend sein, birgt aber auch Gefahren. Stell dir vor, du probierst zum ersten Mal Kitesurfen aus oder gehst eine anspruchsvolle Bergwanderung an. Solche Aktivitäten, gerade wenn man sie nicht gewohnt ist oder die Bedingungen schwierig sind, erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass etwas schiefgeht. Ein falscher Tritt, eine unerwartete Welle – und schon ist es passiert. Diese erhöhte Aktivität in einer ungewohnten Umgebung ist ein Hauptgrund, warum eine zusätzliche Absicherung auf Reisen so wichtig ist.

Finanzielle Absicherung Bei Invalidität Und Tod

Wenn durch einen Unfall eine bleibende Beeinträchtigung zurückbleibt (Invalidität) oder im schlimmsten Fall jemand ums Leben kommt, hat das nicht nur emotionale, sondern auch massive finanzielle Folgen. Die Kosten für notwendige Umbauten zu Hause, für Therapien oder auch die Einkommensausfälle können schnell ins Geld gehen. Eine Reiseunfallversicherung springt hier ein und leistet finanzielle Unterstützung. Das gibt dir und deiner Familie eine gewisse Sicherheit, damit ihr euch in einer schweren Zeit nicht auch noch um Geld sorgen müsst.

Schutz Für Angehörige Im Schadenfall

Ein Unfall betrifft nicht nur die direkt geschädigte Person, sondern oft die ganze Familie. Wenn du als Hauptverdiener ausfällst oder dauerhaft eingeschränkt bist, sind deine Angehörigen direkt betroffen. Eine Reiseunfallversicherung kann hier auch eine wichtige Stütze sein, indem sie finanzielle Mittel bereitstellt, die den Lebensstandard der Familie sichern oder bei der Bewältigung der neuen Situation helfen. Das gibt ein gutes Gefühl, zu wissen, dass im Ernstfall vorgesorgt ist.
Manchmal denkt man, so etwas passiert mir nicht. Aber gerade auf Reisen ist man oft unvorsichtiger oder macht Dinge, die man zu Hause nie tun würde. Eine kleine Vorsichtsmaßnahme kann im Ernstfall einen riesigen Unterschied machen.

Leistungen Einer Reiseunfallversicherung

Finanzielle Entschädigung Nach Unfällen

Eine Reiseunfallversicherung ist im Grunde dafür da, dich finanziell abzusichern, wenn auf Reisen was passiert. Das kann ja schnell gehen, man ist in einer fremden Umgebung, macht vielleicht Dinge, die man sonst nicht macht. Und dann ist es schnell passiert: ein Sturz von der Leiter im Ferienhaus, ein kleiner Crash beim Rollerfahren auf der Insel, oder einfach nur ein Ausrutscher auf nassen Fliesen im Hotel. Die Versicherung springt dann ein, wenn du durch so einen Unfall bleibende Schäden davonträgst oder im schlimmsten Fall sogar ums Leben kommst. Sie zahlt dir oder deinen Hinterbliebenen eine vereinbarte Summe aus. Das Geld soll dir helfen, die Folgen des Unfalls besser zu bewältigen, sei es für Umbauten zu Hause, für eine Umschulung oder einfach als finanzielle Stütze für die Familie.

Invaliditätsleistung Und Todesfall-Leistungen

Das Herzstück der Reiseunfallversicherung sind die Leistungen im Falle einer Invalidität oder des Todes. Wenn du nach einem Unfall dauerhaft eingeschränkt bist – also nicht mehr so kannst wie vorher –, zahlt die Versicherung eine vereinbarte Summe. Wie hoch diese ist, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab. Oft gibt es eine Staffelung, je nachdem, welcher Körperteil betroffen ist oder wie stark die Funktion eingeschränkt ist. Bei Verlust eines Fingers ist das natürlich was anderes als bei einem Verlust eines ganzen Arms. Im Todesfall wird eine vorher festgelegte Summe an die Hinterbliebenen ausgezahlt. Das ist oft eine wichtige Hilfe, um finanzielle Engpässe nach dem Verlust eines Ernährers zu überbrücken. Die Höhe der Leistung wird meist durch eine Progression gesteigert. Das bedeutet: Je höher der Invaliditätsgrad, desto stärker steigt die ausgezahlte Summe über den Grundbetrag hinaus an. Hier ein kleines Beispiel:
Invaliditätsgrad Leistung (bei 10.000 € Grundsumme)
25% 2.500 €
50% 7.500 €
75% 15.000 €
100% 20.000 €

Bergungs- Und Rettungskosten

Neben den direkten Leistungen bei Invalidität oder Tod deckt eine gute Reiseunfallversicherung auch die Kosten für Bergung und Rettung ab. Stell dir vor, du bist beim Wandern in den Bergen gestürzt und musst mit dem Helikopter gerettet werden. Oder du bist im Ausland verunglückt und musst schnell und sicher zurück nach Hause transportiert werden. Solche Einsätze können richtig ins Geld gehen, oft Tausende von Euro. Die Reiseunfallversicherung übernimmt diese Kosten. Das ist ein Punkt, der oft unterschätzt wird, aber im Ernstfall eine enorme finanzielle Entlastung darstellt. Es ist also nicht nur die Absicherung für den Fall, dass etwas Schlimmes passiert, sondern auch für die unmittelbaren Folgen eines Unfalls, die dich schnell in finanzielle Schwierigkeiten bringen können.
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die im Urlaub den Unterschied machen. Ein unerwarteter Sturz kann schnell zu einer Kette von Ereignissen führen, die weit über die reine Verletzung hinausgehen. Die Reiseunfallversicherung fängt viele dieser unerwarteten Kosten auf, damit du dich auf das Wichtigste konzentrieren kannst: deine Genesung und deine Rückkehr nach Hause.

Auswahl Der Passenden Reiseunfallversicherung

Vergleich Von Angeboten Und Konditionen

So, du stehst kurz vor der Reise und denkst über eine Reiseunfallversicherung nach? Das ist schlau, denn die Auswahl ist riesig, und nicht jede Police passt zu jedem. Stell dir vor, du vergleichst Äpfel mit Birnen – das wollen wir vermeiden. Nimm dir also Zeit, bevor du buchst. Schau dir verschiedene Anbieter an und achte nicht nur auf den Preis. Klar, günstig ist gut, aber was nützt das, wenn im Ernstfall die Leistungen fehlen? Manchmal sind die Unterschiede im Kleingedruckten echt gravierend.

Bedeutung Des Kleingedruckten

Das Kleingedruckte ist dein bester Freund, wenn es um Versicherungen geht. Hier steht, was wirklich drin ist und was nicht. Passt die Versicherung zu deinen Plänen? Machst du Extremsportarten? Gehst du wandern, wo es vielleicht mal gefährlich werden kann? Oder ist es eher ein entspannter Strandurlaub? Die Police muss zu deinem Reiseverhalten passen. Sonst stehst du im Fall der Fälle blöd da. Lies dir also die Bedingungen genau durch, besonders die Ausschlüsse. Was ist nicht versichert? Das ist genauso wichtig zu wissen wie das, was versichert ist.

Individuelle Bedürfnisse Berücksichtigen

Jeder von uns ist anders, und das gilt auch für unsere Reisen. Was für den einen passt, ist für den anderen vielleicht Quatsch. Überleg dir genau, was du brauchst. Bist du eher der Typ für Abenteuerurlaub mit hohem Risiko, oder reist du lieber gemütlich? Brauchst du vielleicht eine höhere Versicherungssumme, falls doch mal was passiert? Eine Familie mit Kindern hat oft andere Bedürfnisse als ein Single-Backpacker. Denk auch darüber nach, wie lange du unterwegs bist. Eine kurzfristige Reiseunfallversicherung kann für einen Urlaub super sein, aber wenn du öfter und länger weg bist, lohnt sich vielleicht ein anderer Blickwinkel. Es gibt Policen, die speziell für bestimmte Aktivitäten oder Reisedauer gemacht sind. Manchmal ist es auch sinnvoll, eine bestehende private Unfallversicherung zu prüfen, ob sie nicht schon genug abdeckt oder ob eine Ergänzung nötig ist. Hier mal ein paar Punkte, die du dir überlegen solltest:
  • Reiseziel: Wohin geht die Reise? In welche Länder? Manche Versicherungen haben da Einschränkungen.
  • Reiseart: Geht es um einen Städtetrip, eine Trekkingtour oder einen Tauchurlaub?
  • Aktivitäten: Planst du gefährliche Sportarten oder eher entspannte Ausflüge?
  • Versicherungssumme: Wie hoch soll die Leistung im Invaliditätsfall oder im Todesfall sein?
  • Dauer: Wie lange bist du unterwegs? Kurzfristig oder Langzeit?
Eine gute Reiseunfallversicherung ist wie ein unsichtbarer Schutzengel. Sie ist da, wenn du sie brauchst, aber du hoffst natürlich, dass sie nie zum Einsatz kommen muss. Nimm dir die Zeit für den Vergleich, es lohnt sich.

Besondere Situationen Und Reiseziele

Manche Reisen sind einfach anders. Ob du nun mit dem Geländewagen durch die Wüste bretterst oder mit dem Gleitschirm über den Alpen schwebst, das Risiko ist oft höher. Da reicht die normale Absicherung vielleicht nicht mehr aus.

Absicherung Bei Sportarten Mit Hohem Risiko

Wenn dein Urlaub eher auf Adrenalin ausgelegt ist, solltest du genau hinschauen. Sportarten wie Klettern, Tauchen, Mountainbiken oder auch Extremskifahren können schnell mal zu einem Unfall führen. Die normale Reiseunfallversicherung deckt solche Aktivitäten oft nicht ab. Du brauchst dann einen speziellen Tarif, der diese Risiken einschließt. Das kann teurer werden, aber im Ernstfall ist es das Geld wert. Denk dran, dass die Beiträge steigen, je riskanter die Sportart ist. Es lohnt sich, die Angebote genau zu vergleichen und das Kleingedruckte zu lesen. Manchmal ist es besser, eine separate Versicherung für diese Art von Aktivitäten abzuschließen, anstatt sich auf die Standardleistungen zu verlassen. Informiere dich gut, bevor du ins Abenteuer startest.

Schüleraustausch Und Au-pair-Aufenthalte

Wenn deine Kinder ins Ausland gehen, sei es für einen Schüleraustausch oder als Au-pair, ist eine gute Absicherung Gold wert. Diese Aufenthalte dauern oft länger und die Kinder sind in einer fremden Umgebung. Eine Reiseunfallversicherung kann hier finanzielle Sicherheit bieten, falls etwas passiert. Sie deckt nicht nur Unfälle ab, sondern oft auch Bergungs- und Rettungskosten, was gerade im Ausland wichtig sein kann. Es ist gut zu wissen, dass im Notfall schnell Hilfe da ist und du dich nicht um die Kosten sorgen musst. Eine solche Police kann auch für die Gastfamilien eine Beruhigung sein. Prüfe, ob deine bestehende private Unfallversicherung hier schon greift oder ob du eine spezielle Police für den Auslandsaufenthalt benötigst.

Langzeitreisen Und Digitale Nomaden

Für alle, die länger unterwegs sind oder als digitale Nomaden arbeiten, gelten oft andere Regeln. Eine normale Reiseversicherung ist meist nur für einen begrenzten Zeitraum gültig. Wenn du also monate- oder gar jahrelang reist, brauchst du eine Versicherung, die das abdeckt. Hier gibt es spezielle Tarife für Langzeitreisende. Diese berücksichtigen die besonderen Bedürfnisse, wie zum Beispiel die Absicherung in verschiedenen Ländern und bei unterschiedlichen Aktivitäten. Es ist wichtig, dass deine Versicherung auch dann noch greift, wenn du dich gerade nicht in Europa befindest. Die Absicherung für digitale Nomaden muss flexibel sein und sich an deinen Lebensstil anpassen. Informiere dich über Tarife, die eine weltweite Deckung für längere Zeiträume anbieten. Eine gute Auslandskrankenversicherung ist hierbei fast immer unerlässlich, aber die Reiseunfallversicherung kann die finanzielle Lücke bei Invalidität oder Tod schließen.
Bei Langzeitreisen oder Aufenthalten in Regionen mit höherem Risiko ist es ratsam, die Police genau zu prüfen. Standardtarife reichen hier oft nicht aus und eine individuelle Anpassung ist notwendig, um wirklich abgesichert zu sein.

Abgrenzung Zu Anderen Reiseversicherungen

Zusammenspiel Mit Auslandskrankenversicherung

Eine Reiseunfallversicherung und eine Auslandskrankenversicherung sind zwei verschiedene Paar Schuhe, auch wenn sie beide auf Reisen wichtig sind. Stell dir vor, du brichst dir beim Wandern das Bein. Die Auslandskrankenversicherung kümmert sich um die Kosten für den Arztbesuch, das Röntgenbild und vielleicht sogar die Operation. Sie deckt also die direkten medizinischen Ausgaben ab, die durch Krankheit oder Unfall entstehen. Die Reiseunfallversicherung hingegen greift, wenn durch den Unfall eine dauerhafte Beeinträchtigung, also eine Invalidität, zurückbleibt. Sie zahlt dann eine vereinbarte Summe, die dir hilft, mit dieser neuen Lebenssituation klarzukommen – sei es für Umbauten zu Hause oder um dir eine Rente zu sichern. Beide Policen ergänzen sich also perfekt, ersetzen sich aber nicht.

Ergänzung Zu Reiserücktritts- Und Reiseabbruchversicherung

Die Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung sind eher für die finanziellen Folgen gedacht, wenn deine Reise gar nicht erst stattfinden kann oder du sie vorzeitig abbrechen musst. Denk an eine plötzliche Krankheit kurz vor dem Abflug oder einen Notfall zu Hause. Diese Versicherungen decken dann die Kosten für die nicht genutzten Reiseleistungen wie Flugtickets oder Hotelbuchungen ab. Eine Reiseunfallversicherung hat damit nichts zu tun. Sie ist wirklich nur für den Fall, dass dir während der Reise etwas zustößt und du körperlichen Schaden nimmst. Sie ist also eher eine Art Lebensversicherung für den Fall der Fälle, während die Reiserücktrittsversicherung eher eine Art „Geld-zurück-Garantie“ für deine Reisekosten ist.

Vorteile Einer Privaten Unfallversicherung

Manche Leute fragen sich vielleicht: „Brauche ich überhaupt eine spezielle Reiseunfallversicherung, wenn ich schon eine private Unfallversicherung habe?“ Das ist eine gute Frage! Viele private Unfallversicherungen bieten tatsächlich weltweiten Schutz, 24 Stunden am Tag. Das heißt, oft ist man schon gut abgesichert. Der Vorteil einer separaten Reiseunfallversicherung kann aber sein, dass sie speziell auf die Risiken zugeschnitten ist, die man auf Reisen eingehen könnte – zum Beispiel bei bestimmten Sportarten oder in abgelegenen Gebieten. Außerdem kann man die Versicherungssummen und Leistungen oft flexibler an die jeweilige Reise anpassen. Manchmal ist es auch einfach praktischer, eine Police zu haben, die nur für die Dauer der Reise gilt, anstatt eine dauerhafte Versicherung zu bezahlen, die man vielleicht nicht immer braucht. Es lohnt sich also, die eigenen Policen genau zu prüfen und im Zweifel nachzufragen, ob eine zusätzliche Absicherung für die geplante Reise sinnvoll ist.

Zusammenfassung und Ausblick

Also, was lernen wir daraus? Man spart lange auf den Urlaub, plant alles bis ins kleinste Detail, und dann kann ein kleiner Unfall alles durcheinanderbringen. Die gesetzliche Versicherung hilft da leider nicht weiter, das ist wichtig zu wissen. Eine private Unfallversicherung ist da schon besser, die gilt ja meistens weltweit. Aber eine spezielle Reiseunfallversicherung kann trotzdem Sinn machen, gerade wenn man im Urlaub vielleicht mal was Riskantes vorhat, was die normale Versicherung nicht abdeckt. Am besten schaut man sich das genau an, vergleicht die Angebote und liest das Kleingedruckte. So ist man auf der sicheren Seite und kann den Urlaub wirklich genießen, ohne sich ständig Sorgen machen zu müssen.

Häufige Fragen zur Reiseunfallversicherung

Was genau ist eine Reiseunfallversicherung?

Stell dir vor, du bist im Urlaub und hast einen Unfall. Eine Reiseunfallversicherung ist wie ein Schutzengel für dein Geldbeutel, falls dir auf Reisen etwas passiert. Sie hilft dir, wenn du durch einen Unfall verletzt wirst, bleibende Schäden davonträgst oder im schlimmsten Fall sogar stirbst. Die Versicherung zahlt dann Geld, damit du oder deine Familie besser damit klarkommt.

Brauche ich eine Reiseunfallversicherung, wenn ich schon eine normale Unfallversicherung habe?

Das ist eine gute Frage! Deine normale Unfallversicherung schützt dich oft das ganze Jahr über und weltweit. Aber manchmal gibt es spezielle Dinge, die sie nicht abdeckt, zum Beispiel, wenn du im Urlaub Extremsportarten machst. Eine Reiseunfallversicherung kann da wie eine Extra-Decke sein, die genau für deine Reise passt und dich bei solchen Risiken besser absichert.

Wann hilft mir die normale Unfallversicherung nicht weiter?

Die gesetzliche Unfallversicherung, die du vielleicht von der Arbeit kennst, hilft dir nur, wenn dir etwas bei der Arbeit oder auf dem Weg dorthin passiert. Im Urlaub, wenn du deine Freizeit genießt, greift sie meistens nicht. Darum ist eine zusätzliche Versicherung, die genau für deine Reise gilt, oft eine gute Idee.

Was passiert, wenn ich im Ausland einen Unfall habe?

Wenn du im Ausland einen Unfall hast, kann das schnell teuer werden, besonders wenn du medizinische Hilfe brauchst oder nach Hause gebracht werden musst. Eine Reiseunfallversicherung kann diese Kosten übernehmen. Sie hilft dir also, dich nicht nur um deine Gesundheit zu kümmern, sondern auch darum, dass du nicht auf hohen Rechnungen sitzen bleibst.

Welche Leistungen sind in der Reiseunfallversicherung enthalten?

Das ist unterschiedlich, aber meistens bekommst du Geld, wenn du nach dem Unfall bleibende Schäden hast (Invalidität). Wenn du im Urlaub stirbst, bekommen deine Angehörigen Geld. Manchmal übernimmt die Versicherung auch die Kosten für Rettungseinsätze, wenn du zum Beispiel aus den Bergen gerettet werden musst.

Wie finde ich die richtige Reiseunfallversicherung für mich?

Schau dir verschiedene Angebote genau an! Achte nicht nur auf den Preis, sondern auch darauf, was genau versichert ist und was nicht. Lies dir das Kleingedruckte durch, damit du genau weißt, was passiert, wenn du einen Unfall hast. Überleg dir, was du im Urlaub machen willst – machst du gefährliche Sportarten? Das alles ist wichtig für die Wahl der richtigen Versicherung.